Wer fragt, der führt - Die Macht der richtigen Fragen
Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Vorhaben scheitern, obwohl Motivation vorhanden ist? Der sogenannte „Question-Behaviour-Effekt“ zeigt, wie das gezielte Stellen von Fragen das Verhalten beeinflussen kann – und das gilt sowohl für Sie als Unternehmer als auch für Ihre Mitarbeiter.
Vier Feinde, die kraftvolle Fragen verhindern
Im hektischen Alltag können vier Faktoren Sie daran hindern, tiefgehende Fragen zu stellen:
Angst – die Sorge, unwissend zu wirken.
Wissen – das Selbstvertrauen, bereits alle Antworten zu kennen.
Fehleinschätzungen – falsche Wahrnehmungen der Situation.
Zeitmangel – zu wenig Raum, um Fragen gründlich zu überdenken.
Bessere Entscheidungen treffen: 5 Fragen für Unternehmer
Als Führungskraft sollten Sie Denkmuster hinterfragen, um zu fundierteren Entscheidungen zu gelangen. Hier sind fünf Fragen, die Ihnen dabei helfen können:
Wie kann ich das Problem mit frischen Augen betrachten?
Was ist meine voreingenommene Meinung?
Urteile ich zu schnell?
Was übersehe ich?
Was ist das Wichtigste?
Durch diese Fragen können Sie blinde Flecken erkennen, Prioritäten setzen und kreativere Lösungen finden.
Tiefere Geschäftsbeziehungen durch kraftvolle Fragen
Fragen wie „Wie geht’s dir?“ führen zu oberflächlichen Antworten. Versuchen Sie stattdessen tiefere Fragen wie:
Was war das Beste, das dir heute passiert ist?
Wofür brennst du besonders in deinem Job?
Diese Fragen schaffen Raum für ehrliche, bedeutungsvolle Gespräche und stärken Ihre Geschäftsbeziehungen.
Reflexion als Schlüssel zur effektiven Führung
Selbstreflexion ist entscheidend, um als Unternehmer und Leader authentisch zu agieren. Fragen Sie sich:
Wann war ich am besten und wann habe ich versagt?
Was ist meine Leitidee?
Durch das regelmäßige „Interviewen“ von sich selbst gewinnen Sie wertvolle Einblicke in Ihre Führungsweise und stärken Ihr Team durch authentisches Handeln.